Momentum hinzugefügt 3 neue Updates
Keine Artikel gefunden.

Europas Digital-Förderungen

Strategie und Tipps
Digitale Strategie
Read
7 Minuten
Published
October 23, 2025
Updated
October 22, 2025
Europäisches Wirtschaftswachstumskonzept mit Blumen, die aus Münzen vor dem Hintergrund der EU-Flagge wachsen

Die besten Digitalisierungsförderungen in Europa – und wie du sie bekommst

Im Jahr 2025 verwalten über 70 % der europäischen KMU ihre Kundendaten immer noch manuell oder arbeiten mit veralteten Systemen. Dabei ist Digitalisierung längst keine Kür mehr, sondern ein Muss – für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und das wirtschaftliche Überleben in einer zunehmend technologiegetriebenen Welt. Zum Glück bietet die Europäische Union großzügige Förderprogramme, die bis zu 100 % deiner Digitalisierungskosten abdecken können – und viele Unternehmen wissen gar nicht, wie einfach der Zugang zu diesen Mitteln sein kann.

Dieser Artikel bietet dir einen aktuellen Überblick über die besten Digitalisierungsförderungen in Europa im Jahr 2025 – inklusive Voraussetzungen, Förderumfang und Tipps für die Antragstellung.

Top-Förderprogramme für Digitalisierung in Europa (2025)

1. Digital Europe Programme (DIGITAL)

Das Digital Europe Programme ist das Flaggschiff der EU zur Beschleunigung der digitalen Transformation.

Wer wird gefördert: KMU, öffentliche Verwaltungen, Industrieakteure

Was wird gefördert: Projekte in den Bereichen KI, Cybersicherheit, digitale Kompetenzen, Einführung neuer Technologien

Förderhöhe: Je nach Projekt – z. B. bis zu 7 Mio. € für KI-Akademien

Antrag: EU Funding & Tenders Portal

2. EIC Accelerator

Der EIC Accelerator des European Innovation Council fördert risikoreiche, wirkungsstarke Innovationen.

Wer wird gefördert: KMU, Start-ups und Spin-offs

Was wird gefördert: Entwicklung und Skalierung bahnbrechender Innovationen

Förderhöhe: Bis zu 2,5 Mio. € als Zuschuss + bis zu 15 Mio. € als Beteiligungskapital

Antrag: EIC Accelerator

3. SME Fund 2025 – Ideas Powered for Business

Verwaltet vom EUIPO, unterstützt dieser Fonds KMU beim Schutz geistigen Eigentums.

Wer wird gefördert: KMU mit Sitz in der EU

Was wird gefördert: Kosten für Patent-, Marken- und Designanmeldungen

Förderhöhe:

  • bis zu 1.000 € für Patentanmeldungen
  • 1.500 € für rechtliche Unterstützung
  • 750 € für Marken- und Designschutz
  • Antrag: EUIPO SME Fund

4. NextGenerationEU – Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF)

Im Rahmen des EU-Wiederaufbauplans nach der Pandemie stellt das RRF umfangreiche Mittel für digitale und grüne Transformation bereit.

Wer wird gefördert: EU-Mitgliedsstaaten (Vergabe über nationale Programme an Unternehmen)

Was wird gefördert: Digitalisierungsprojekte in Infrastruktur, Bildung, Verwaltung

Förderhöhe: Je nach Land – Italien z. B. erhält 194,4 Mrd. €, große Teile davon für Digitalisierung

Antrag: Nationale Wiederaufbaupläne – je nach Land unterschiedlich

5. Cascade Funding (Financial Support for Third Parties – FSTP)

Cascade Funding ermöglicht es KMU, unkompliziert Förderungen über EU-Projekte zu erhalten.

Wer wird gefördert: KMU, Start-ups, Mid-Caps

Was wird gefördert: Einführung und Entwicklung digitaler Innovationen

Förderhöhe: Meist zwischen 50.000 € und 150.000 €

Antrag: Über offene Calls auf Plattformen wie dem EU Funding Portal

So klappt der Antrag – Tipps für deinen Erfolg

  • Früh starten: Die Vorbereitung kann aufwendig sein – beginne rechtzeitig.
  • Projekt klar definieren: Ziele, Budget und erwartete Ergebnisse sauber darlegen.
  • Expert:innen einbinden: Hol dir Unterstützung von Förderstellen oder Digital Innovation Hubs.
  • Doppelförderung vermeiden: Achte darauf, dass du dieselben Kosten nicht doppelt einreichst.

So startest du…

Such dir einen Bereich deines Unternehmens, der von Digitalisierung profitieren würde – zum Beispiel Kundendaten, Lieferketten oder dein Onlineauftritt. Sieh dir die genannten Programme an und finde passende Förderungen. Skizziere einen Projektplan – einfach mal ausprobieren, wie so ein Antrag funktioniert.

5 Fragen – 5 Antworten zu Digitalisierungsförderungen in Europa

1. Wer kann Förderungen beantragen?

Die meisten Programme richten sich an KMU und Start-ups in der EU, teilweise auch an öffentliche Einrichtungen und Forschungsinstitute.

2. Kann ich mehrere Förderungen gleichzeitig beantragen?

Ja – solange du nicht dieselben Kosten doppelt förderst.

3. Muss ich die Förderung zurückzahlen?

Die meisten Zuschüsse sind nicht rückzahlbar. Manche Programme enthalten aber auch Darlehen oder Beteiligungen.

4. Wie lange dauert der Antragsprozess?

Unterschiedlich – von ein paar Wochen bis zu mehreren Monaten. Manche Programme haben feste Deadlines, andere laufende Einreichungen.

5. Wo finde ich mehr Informationen?

Der EU Funding & Tenders Portal ist die zentrale Anlaufstelle für alle EU-Förderungen.

Ob Idee, Frage oder Feedback, wir hören zu und helfen weiter. Weil uns nichts lieber ist als wertschöpfender Austausch.
Magazine

Stories we had time to turn into content

SEO 2025: Sichtbar bleiben im Zeitalter der KI-Suche
Bunter abstrakter Hintergrund mit geometrischen Formen in orangefarbenen, grünen und schwarzen Abschnitten, mit gelbem, pillenförmigem Abzeichen mit dem Text „My Company“ und blauem Kreisakzent

SEO 2025: Sichtbar bleiben im Zeitalter der KI-Suche

Johannes Felder Geschäftsführer & Senior Brand Architect
4 min
Narratives Marketing verändert Welten
„Künstlerische Landschaftsillustration, die kreative Markenentwicklung und Produktinnovation darstellt“

Narratives Marketing verändert Welten

Johannes Felder Geschäftsführer & Senior Brand Architect
9 Minuten
Förderungen für Digitalisierung in Österreich
Junge Pflanze, die aus Münzen in einem Glasgefäß wächst, symbolisiert nachhaltige Investitionen und Unternehmenswachstum.

Förderungen für Digitalisierung in Österreich

Philip Farbmacher Geschäftsführer und leitender Produktarchitekt
7 Minuten
Warum Webflow großartig ist
Webflow-Homepage mit visueller Webdesign-Oberfläche und Plattform zur Erstellung von Websites ohne Programmierkenntnisse

Warum Webflow großartig ist

Philip Farbmacher Geschäftsführer und leitender Produktarchitekt
6 Minuten
Headless: Zukunft digitaler Inhalte
Professioneller schwarzer Business-Anzug auf blauem Hintergrund mit Farbverlauf, der für Unternehmensführung und Geschäftskompetenz steht.

Headless: Zukunft digitaler Inhalte

Johannes Felder Geschäftsführer & Senior Brand Architect
Philip Farbmacher Geschäftsführer und leitender Produktarchitekt
6 Minuten
Digitale Produkte mit Emotion
Abstraktes Herzmuster in Blau und Rosa, das die Liebe zur Marke und die emotionale Bindung der Kunden symbolisiert.

Digitale Produkte mit Emotion

Philip Farbmacher Geschäftsführer und leitender Produktarchitekt
Design Thinking
Illustration einer Design-Thinking-Pyramide mit den folgenden Phasen: Einfühlen, Definieren, Ideenfindung, Prototypentwicklung, Testen mit Silhouette einer Geschäftsfrau

Design Thinking

Philip Farbmacher Geschäftsführer und leitender Produktarchitekt
Johannes Felder Geschäftsführer & Senior Brand Architect
6 Minuten
Wie lange dauert Google indexing?
Google-Logo auf rotem Hintergrund mit blauen Partikeleffekten, die für Suchmaschinenoptimierung und digitales Marketing stehen.

Wie lange dauert Google indexing?

Philip Farbmacher Geschäftsführer und leitender Produktarchitekt
4 Minuten
Alles ansehen
Newsletter

Die Engagement Rate unseres Newsletters sind hammermäßig. Die Leute mögen ihn.. Warum? Weil wir eine gute Mischung aus Blogbeiträgen, Insider-News und – eh – ein bisschen Marketing haben. Und alles landet bequem einmal im Monat in deinem Posteingang.

Strategie und Tipps
Digitale Strategie