Momentum hinzugefügt 3 neue Updates
Keine Artikel gefunden.

Förderungen für Digitalisierung in Österreich

Strategie und Tipps
Philip Co-owner of Mometum
Philip Farbmacher
Johannes Felder Co-owner of Momentum
Johannes Felder
Read
7 Minuten
Published
September 22, 2025
Updated
September 15, 2025
Young plant growing from coins in glass jar representing sustainable investment and business growth

Die besten Förderungen für die Digitalisierung in Österreich (und wie du sie bekommst)

Im Jahr 2025 verwalten fast 70 % der österreichischen KMU ihre Kundendaten noch manuell oder arbeiten mit veralteten Systemen. Dabei ist Digitalisierung längst kein Luxus mehr – sie ist überlebenswichtig, um in einer zunehmend technologiegetriebenen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben und zu wachsen. Zum Glück gibt es in Österreich großzügige Förderprogramme, die bis zu 80 % Deiner Digitalisierungskosten abdecken können – und viele Unternehmen wissen gar nicht, wie einfach der Zugang dazu sein kann.

Dieser Artikel gibt Dir einen aktuellen Überblick über die besten Digitalisierungsförderungen in Österreich: Wer wird gefördert, was wird bezahlt und wie funktioniert die Antragstellung. Egal, ob du gerade erst digital durchstartest oder Deine Infrastruktur ausbauen willst – es gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Förderung, die zu Deinem Vorhaben passt.

Top-Digitalisierungsförderungen in Österreich (2025)

1. KMU.Digital & KMU.Digital & Green

Was? Bundesförderung für KMU mit Fokus auf Digitalisierung und nachhaltige Technologien.

Wer? Österreichische KMU aus allen Branchen

Förderbar: Beratung, Strategieentwicklung, E-Commerce, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit

Förderhöhe: Bis zu 80 % für Beratung (max. 6.000 €), 30 % für Umsetzung

Antrag: kmudigital.at

2. aws Digitalisierung

Was? Förderung von Digitalisierungsprojekten durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH

Wer? KMU, Startups und größere Unternehmen

Förderbar: Digitale Prozesse, Produktentwicklung, Automatisierung, KI

Förderhöhe: Bis zu 50 % (max. 100.000 €+)

Antrag: aws.at

3. FFG Impact Innovation

Was? Förderung von F&E-Projekten mit digitalem Innovationspotenzial

Wer? KMU, Forschungseinrichtungen, Startups

Förderbar: Forschungsgetriebene digitale Lösungen

Förderhöhe: Bis zu 50 % (max. 75.000 €)

Antrag: ffg.at

4. Wirtschaftsagentur Wien – Digitalisierungsförderung

Was? Förderung für Wiener Unternehmen zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse

Wer? Unternehmen mit Standort in Wien

Förderbar: Software, Hardware, Schulungen, Beratung

Förderhöhe: Bis zu 50 % (max. 50.000 €)

Antrag: wirtschaftsagentur.at

5. digitalisierungs.impuls (Kärnten)

Was? Förderung für Unternehmen in Kärnten zur Digitalisierung interner Abläufe

Wer? KMU mit Standort in Kärnten

Förderbar: Digitale Transformation interner Prozesse

Förderhöhe: Bis zu 50 % (max. 12.500 €)

Antrag: kwf.at

6. Digital.Lotsen Tirol

Was? Kostenloses Digitalisierungs-Coaching für Tiroler KMU

Wer? Tiroler Betriebe mit aufrechter Gewerbeberechtigung und mind. 5 Jahren Betrieb (Ausnahmen möglich)

Förderbar:

  • Modul 1: Planung, Analyse, Konzeption von Digitalisierungsprojekten
  • Modul 2: Investitionen in aktivierte Systeme
  • Modul 3: Schulungen & Qualifizierungsmaßnahmen
  • Förderhöhe: 100 % der Beratungskosten bis 1.000 € (Modul 1); Förderanteile bei Modul 2 & 3 abhängig vom Projektumfang
  • Antrag: digital.tirol

7. netidee

Was? Förderung von Open-Source-Projekten mit gesellschaftlichem Mehrwert

Wer? Einzelpersonen, Startups, Vereine, Schulen

Förderbar: Gemeinwohlorientierte digitale Lösungen

Förderhöhe: Bis zu 100 % (max. 50.000 €)

Antrag: netidee.at

Wie du erfolgreich Förderungen beantragst

  • Früh starten: Manche Förderungen verlangen ausführliche Planung oder die Zusammenarbeit mit zertifizierten Berater:innen.
  • Klar kommunizieren: Beschreibe Deine digitalen Ziele konkret – Software, Systeme, Schulungen?
  • Fristen beachten: Einige Programme öffnen nur einmal pro Jahr.
  • Doppelförderung vermeiden: Keine doppelten Förderanträge für dieselben Kosten.

Dein nächster Schritt diese Woche

Such dir einen Bereich in Deinem Unternehmen, der digital besser laufen könnte – z. B. Rechnungsstellung, Lagerverwaltung oder Kund:innenkommunikation. Prüfe, ob eine der genannten Förderungen dazu passt, und erstelle einen groben Projektplan. Ein paar Stunden Vorbereitung können dir tausende Euro sparen. Hast du schon Erfahrungen mit einer der genannten Förderungen? Oder planst du, eine zu beantragen?

5 Fragen – 5 Antworten zu Digitalisierungsförderungen in Österreich

1. Wer kann Digitalisierungsförderungen beantragen?

Die meisten Programme richten sich an KMU mit Sitz in Österreich – manche auch an Startups, Vereine oder bestimmte Regionen wie Wien oder Tirol.

2. Brauche ich für den Antrag eine:n Berater:in?

Bei einigen Förderungen (z. B. KMU.Digital) ist die Zusammenarbeit mit zertifizierten Berater:innen Pflicht oder empfohlen.

3. Kann ich mehrere Förderungen gleichzeitig beantragen?

Ja – solange du nicht dieselben Kosten doppelt einreichst. Verschiedene Teile eines Projekts können über verschiedene Programme gefördert werden.

4. Wie lange dauert die Bewilligung?

Zwischen 2 und 12 Wochen – je nach Förderprogramm und Vollständigkeit der Unterlagen.

5. Welche Projekte haben die besten Chancen auf Förderung?

Klare, realistische Vorhaben mit Innovationsfokus, die langfristigen Nutzen versprechen – besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit, Effizienz oder Qualifizierung.

Ob Idee, Frage oder Feedback, wir hören zu und helfen weiter. Weil uns nichts lieber ist als wertschöpfender Austausch.
Magazine

Stories we had time to turn into content

Colorful abstract background with geometric shapes in orange, green, and black sections, featuring yellow pill-shaped badge with 'My Company' text and blue circle accent

SEO 2025: Sichtbar bleiben im Zeitalter der KI-Suche

4 min
"Artistic landscape illustration representing creative brand development and product innovation"

Narratives Marketing verändert Welten

9 Minuten
"European business growth concept with flower growing from coins against EU flag background"

Europas Digital-Förderungen

7 Minuten
Webflow homepage showcasing visual web design interface and no-code website building platform

Warum Webflow großartig ist

6 Minuten
Professional black business suit on gradient blue background representing corporate leadership and business expertise

Headless: Zukunft digitaler Inhalte

6 Minuten
Abstract heart pattern in blue and pink colors representing brand love and customer emotional connection

Digitale Produkte mit Emotion

Design thinking pyramid illustration showing stages: empathise, define, ideate, prototype, test with business person silhouette

Design Thinking

6 Minuten
Google logo on red background with blue particle effects representing search engine optimization and digital marketing

Wie lange dauert Google indexing?

4 Minuten
Alles ansehen
Newsletter

Die Engagement Rate unseres Newsletters sind hammermäßig. Die Leute mögen ihn.. Warum? Weil wir eine gute Mischung aus Blogbeiträgen, Insider-News und – eh – ein bisschen Marketing haben. Und alles landet bequem einmal im Monat in deinem Posteingang.

Strategie und Tipps